Aktuelle Information!
Liebe Mitglieder und Freunde des Traditionsverbandes Schwälmer-Artillerie, der am 24.04.2022 geplante Frühjahrsstammtisch wird durchgeführt.
Aus gegebenem Anlass weißt der Vorstand darauf hin, dass die Veranstaltung der 2G Plus Regel unterliegt.
Wir freuen uns auf Euch. Bleibt gesund.
Der Vorstand
Niederschrift / Protokoll
der 28. Ordentlichen Mitgliederversammlung
am 12. März 2022 ab 16:00 Uhr
in der Kulturhalle Ziegenhain
Teilnehmer : 19 Mitglieder (Anwesenheitsliste in Anlage)
Protokollant : Dirk Spengler
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung/Eröffnung der Versammlung - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe des letzten Protokolls
5. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
6. Bericht des Kassierers
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl eines Wahlleiters / Protokollführers
10. Abstimmung Wahlverfahren
11. Wahl des Vorstands
12. Wahl von 2 neuen Kassenprüfern
13 Verschiedenes
Top 1 Begrüßung und Eröffnung / Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
|
Der 1. Vorsitzende Günter Wald eröffnet nach 2 Jahren ohne JHV die 28. Mitgliederversammlung um 16:05 Uhr an Corona-bedingter ungewohnter Stelle in der Kulturhalle in Ziegenhain und begrüßt die anwesenden Mitglieder sowie alle weit angereisten Kameraden.
Grußworte an die Versammlung übermittelt G. Wald von den Mitgliedern Lothar und Ingeborg Piper.
Der 1. Vorsitzende bittet die Versammlung sich für eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen von den Plätzen zu erheben. Wir mussten Abschied nehmen von:
+ im Jahr 2019 - H. Vollmer / G. Dietz / L. Wüst / B. Neumann / L. Nitsche
+ im Jahr 2020 - A. Dillmann / U. Sobaglo / H.W. Ziegler / B. Beckmann
+ im Jahr 2021 - G. Jäckel / H.G. Daum / A. Nienkämper / C. Martin-Nuzzo / General a.D. K.-H. Lather .
Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass durch die fristgerechte, schriftliche Einladung ordnungsgemäß zur Versammlung geladen wurde.
TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
|
|
|||
|
Laut Anwesenheitsliste sind zu diesem Zeitpunkt 19 Mitglieder anwesend. Der 1. Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit fest.
TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung
|
|
|||
|
Der 1. Vorsitzende stellt die Frage, ob gegen die Einladung und die Tagesordnung Einwände erhoben werden. Da dies nicht der Fall ist, ist somit die Tagesordnung einstimmig angenommen.
TOP 4 Bekanntgabe des letzten Protokolls v. 16.03.2019
|
||||
|
Der 1. Vorsitzende gibt bekannt, dass das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 16.03.2019 im Versammlungsraum in mehreren Ausfertigungen auf dem Eingangstisch zur Einsicht ausliegt und eingesehen werden kann. Sollte es hierzu Fragen oder Ergänzungen geben, so sind diese unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes vorzubringen.
TOP 5 Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
|
|
|||
|
Der 1. Vorsitzende trägt seinen Rechenschaftsbericht vor:
1. Allgemeines
Im Berichtszeitraum 2019 bis heute sind aus unserem Verband 16 Mitglieder ausgeschieden, davon 14 Mitglieder durch Tod und 2 Mitglieder aus persönlichen Gründen. Somit beträgt der Mitgliederstand heute im 30. Jahr unseres Bestehens: 267 (263 männlich / 6 weiblich). 3 Mitglieder begrüßen wir neu!
2. Veranstaltungen
Diese beschränken sich Corona-bedingt auf das Jahr 2019, geplante Veranstaltungen in 2020 und 2021 fielen Corona-bedingt aus.
Am 14. April kamen 19 Mitglieder zum obligatorischen Frühjahrsstammtisch auf den Harthberg.
Das jährliche Sommergrillen führten wir am 30. Juni unter der Beteiligung von ca. 40 Mitgliedern durch.
Am 27. Oktober fand wieder unser Herbststammtisch mit über 30 Mitgliedern in unseren Traditionsräumen in der Kaserne in Treysa statt.
Am 06. Dezember 2019 fand dann die vorerst letzte BARBARA-Feier in der Blockhütte des Landgasthofs Bechtel in Zella statt.
2019 führten wir 19 Führungen und Vorträge in Rahmen der staatsbürgerlichen politischen Bildung zum Thema KALTER KRIEG in Sondermunitionslager Rörshain und unserem Artilleriemuseum am Harthberg durch. Hierzu spricht der 1. Vorsitzende nochmals seinen Dank an alle durchführenden / teilnehmenden Vorstandsmitgliedern aus.
Zum Winterstammtisch am 26. Januar 2021 waren 20 Kameraden unserer Einladung gefolgt. Alle weiteren Veranstaltungen fielen Pandemie-bedingt aus.
Unser erstes Wiedersehen fand dann im Rahmen unseres Herbststammtischs erst wieder am 24. Oktober 2021 mit 24 Mitgliedern und Corona-Bedingungen (2G+) statt.
33. Tätigkeiten des Vorstandes
Der Vorstand traf sich in diesem nun besonders langen Berichtszeitraum 20 Mal. Seit Gründung des Verbandes tagte der Vorstand somit nun zum 295. Mal.
In den Jahren 2019 / 2020 / 2021 / 2022 haben wieder 7 Rundschreiben an unsere Mitglieder versandt. Insgesamt waren es bisher 61.
Es folgten mehrere Arbeitseinsätze am Günter-Schwarz-Platz und in den Aus-stellungsräumen auf dem Harthberg und im ehemaligen Munitionslager Rörshain.
Am 13. Dezember 2021 wurden unsere Mitglieder Arno Schmidt und Dieter Wetzlar für ihre ehrenamtlichen Verdienste durch den Landrat des Schwalm-Eder-Kreises - Herrn Landrat Winfried Becker – mit dem EHRENBRIEF des Lands Hessen ausgezeichnet.
Posthum wurde in derselben Feierstunde diese ehrenvolle Auszeichnung unseren beiden verstorbenen Mitgliedern - unserem ehemaligen 1. stv. Vorsitzenden Udo Sobaglo und unserem ehemaligen Kommandeur Herrn Oberst a.D. Bert Beckmann - verliehen.
Herzliche Glückwünsche zu dieser besonderen Auszeichnung von unserem Vorsitzenden im Namen des Verbands.
Zum Schluss seines Rechenschaftsberichtes bedankt sich der 1. Vorsitzende bei seinen Vorstandskameraden für die hervorragende, kameradschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung.
Hierbei schließt er ausdrücklich die im Vorstand mitarbeitenden Dirk Spengler / Thomas Bechtel / Uwe Rabich / Jörg Schwarz und Hans-Joachim Barwe mit ein.
TOP 6 Bericht des Kassierers – Berichtszeitraum 31.12.2019 – 27.02.2022
|
|
|||
|
Der Kassierer Gunter Vettel trägt seinen Kassenbericht im Wesentlichen vor:
Dem Vorstand liegt der Kassenbericht in schriftlicher Form vor!
TOP 7 Bericht der Kassenprüfer
|
|
|||
|
Norbert Diebel und Helmut Schmidt haben am 27.02.2022 die Kasse für den Zeitraum 01.01.2020 bis 27.02.2022 geprüft. Dem Vorstand liegt der Kassenprüfbericht in schriftlicher Form vor.
Helmut Schmidt trägt den Bericht der Kassenprüfer vor:
Die Kassenprüfer bestätigen die ordnungsgemäße Führung der Kasse. Die Salden der Buchführung stimmen mit den Bankauszügen lückenlos überein. Die Belege der Einnahmen und Ausgaben wurden in Stichproben überprüft.
Es ergaben sich keine Beanstandungen. Die Abrechnung der Mitgliedsbeiträge wurde in Stichproben überprüft. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Alle Konten der Buchführung sind in den Jahresabschluss eingeflossen.
Die Belege der Buchführung werden übersichtlich aufbewahrt. Die Prüfung der Buchführung ergab keine Beanstandungen.
Es lagen für alle Ausgaben, die sich nicht zwangsläufig aus dem laufenden Geschäftsjahr ergaben, satzungsgemäße Beschlüsse vor.
Die Ausgaben erfolgten nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und entsprechen dem satzungsgemäß festgelegten Verbandszweck.
Helmut Schmidt bescheinigt dem Kassierer eine sehr ordentliche Kassenführung und spricht ihm dafür seinen ausdrücklichen Dank aus.
TOP 8 Entlastung des Vorstands
|
|
|||
|
Helmut Schmidt beantragt aufgrund der Prüfung die Entlastung des gesamten Vorstands. Die anschließende Abstimmung ergibt eine einstimmige Annahme des Antrags. Somit ist der Vorstand entlastet. Es erfolgt der Dank des 1.Vorsitzenden an den amtierenden Vorstand.
TOP 9 Wahl eines Wahlleiters und eines Protokollführers
Helmut Schmidt wird als Wahlleiter vorgeschlagen. Er erklärt sich bereit, die Wahl zu leiten. Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Die Abstimmung ergibt, dass er einstimmig gewählt ist.
Als Protokollführer wird Dirk Spengler vorgeschlagen. Er erklärt sich bereit, das Protokoll zu führen. Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Die Abstimmung ergibt, dass er einstimmig gewählt ist.
Beide Gewählten nehmen die Wahl an.
TOP 10 Abstimmung über das Wahlverfahren
Helmut Schmidt dankt dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit. Er stellt fest, dass zu diesem Zeitpunkt 19 wahlberechtigte Mitglieder anwesend sind.
Der Wahlleiter stellt die Frage nach der Wahlart: geheim / schriftlich / offen durch Handzeichen.
Die Versammlung entscheidet sich einstimmig für eine Offene Wahl durch Handzeichen.
TOP 11 Wahl des Vorstandes
a. Zum 1. Vorsitzenden wird Günter Wald vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung. Somit ist G. Wald gewählt. Er nimmt die Wahl an.
b. Zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden wird Dirk Spengler vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung. Somit ist D. Spengler gewählt. D. Spengler nimmt die Wahl an.
c. Zum 2. Stellvertretenden Vorsitzenden wird Arnold Schmidt vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung. Somit ist A. Schmidt gewählt. A. Schmidt nimmt die Wahl an.
d. Zum Schriftführer wird Dieter Wetzlar vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung. Somit ist D. Wetzlar gewählt. D. Wetzlar nimmt die Wahl an.
e. Zum Kassierer wird Gunter Vettel vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung. Somit ist G. Vettel gewählt. G. Vettel nimmt die Wahl an.
f. Zum 1. Beisitzer wird Günter Pukat vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung. Somit ist G. Pukat gewählt. G. Pukat nimmt die Wahl an.
g. Zum 2. Beisitzer wird Reinhard Schneider vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung. Somit ist R. Schneider gewählt. R. Schneider nimmt die Wahl an.
Nach erfolgter Wahl gibt der Wahlleiter die Wortführung zurück an den 1. Vorsitzenden Günter Wald. Dieser bedankt sich bei dem Wahlleiter und der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen im Namen des gesamten, neugewählten Vorstandes.
TOP 12 Wahl der Kassenprüfer
|
|
|||
|
Zu den neuen Kassenprüfern werden vorgeschlagen:
1. Peter Unger
2. Rolf Gsänger
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei 2 Enthaltungen. Somit sind P. Unger und R. Gsänger gewählt. Beide nehmen die Wahl an.
TOP 13 Verschiedenes
|
|
|||
|
G. Wald gibt zunächst die Veranstaltungstermine für das laufende Jahr 2022 bekannt:
+ 24.04. Frühjahrsstammtisch Traditionsräume + 01.06. Wohltätigkeitskonzert Festhalle Treysa + 17.07. Grillfest Günter-Schwarz-Platz + 30.10. Herbststammtisch Traditionsräume + 09.12. BARBARA-Feier Landgasthof Bechtel in Zella
Weitere Punkte:
+ Die Planung der Gedenkstätte „Kalter Krieg“ im ehem. Mun-Lager Rörshain nimmt konkrete Formen an. Die Stadt Schwalmstadt hat im HH 50.000 € veranschlagt. Prof. Dr. Büxsel erstellt Konzeption. Abschluss Konzeption: ca. Mai 2022.
+ der BORGWARD des Verbandes ist verkauft an: Verein für Zivile- und Wehrtechnik e.V. Uffenheim.
Weitere Wortmeldungen zu Punkt Verschiedenes erfolgen nicht.
|
|
|||
|
|
|
|||
Der 1. Vorsitzende bedankt sich für die Aufmerksamkeit und schließt die Versammlung um 16:50 Uhr mit einem dreifachen ZUGLEICH !!.
Schwalmstadt- Ziegenhain, den 12. März 2022
Im Original gezeichnet
Günter Wald
|
Dirk Spengler |
1. Vorsitzender |
Schriftführer |
Liebe Mitglieder und Freunde des Traditionsverbandes Schwälmer-Artillerie,
die Planungen zum diesjährigen Winterstammtisch hatten bereits begonnen und sehr gerne hätten wir wieder mit euch gefeiert.
Die aktuellen Entwicklungen im Kontext der Corona-Pandemie und die schwierigen allgemeinen sowie formellen Randbedingen, erlauben es uns leider nicht, dass wir diese Feier am 23.01.2022 ausrichten können.
Dies tut uns sehr leid. Vor allem in der Kenntnis, dass die bisherigen Feiern immer sehr gut angenommen wurden und wir gemeinsam immer einen schönen Vormittag verbringen konnten.
Auch wenn wir darüber sicher alle sehr enttäuscht sind, die Sicherheit und Gesundheit von uns allen hat einfach Vorrang.
Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis.
Der Vorstand
Der Traditionsverband Schwälmer-Artillerie wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, verbunden mit dem Wunsch auf einen angenehmen Jahreswechsel und Glück, Gesundheit und Gottes Segen im Neuen Jahr.
(Foto:Traditionsverband)