Winterstammtisch 21.01.2024
(Foto:Traditionsverband)
Obwohl die winterlichen Straßenverhältnisse nicht optimal waren, sind dennoch einige treue Mitglieder unseres Verbandes dem Ruf des Vorstandes gefolgt und nahmen am Winterstammtisch teil.
In seiner Begrüßungsrede ging unser 1. Vorsitzender OStFw a.D. Günter Wald noch einmal auf den Verlust unseres langjährigen Kassierers Gunter Vettel ein.
Weitere Besprechungspunkt waren u.a. die Personelle Situation unseres Vorstandes und die bevorstehende Jahreshauptversammlung.
Es folgten rege Gespräche und die Suche nach Verstärkung.
Trauernachricht
Mit Bestürzung und tiefster Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres Freundes und Vorstandsmitglieds Gunter Vettel vernommen.
Gunter hinterlässt eine Lücke in unserem Verband, die wir mit vielen positiven Erinnerungen und Gedanken füllen, aber niemals schließen werden können.
Aufgrund des Trauerfalls hat der Vorstand die für den 08.12.2023 geplante Barbarafeier abgesagt.
(Foto: Traditionsverband, Quelle HNA v. 29.11.2023)
Exkursion im ehemaligen SAS-Lager Rörshain am 18.11. 2023
(Bild: Traditionsverband)
Knapp 40 Mitglieder und Angehörige des Traditionsverbands SCHWÄLMER ARTILLERIE1992 e.V. nahmen nach Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Wald am Samstag, den 18. November 2023 in Begleitung des Verbandsvorstandes an einer Führung im ehemaligen Sondermunitionslager der Bundeswehr mit einer Retroperspektive der militärischen Lage in Bezug auf die atomare Bedrohungs-Situation zu Zeiten des Kalten Krieges in Mitteleuropa und der Handhabung der NATO-Strategie Flexible Response aus Sicht der in Schwalmstadt stationierten Artillerieverbände Feldartilleriebataillon 21 und Raketen-artilleriebataillon 22 teil.
Unter Führung der beiden als Zeitzeugen erfahrenen Vorstandsmitglieder Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Wetzlar und Stabsfeldwebel a.D. Arnold Schmidt wurden die Gäste in zwei Gruppen aufgegliedert und sich ein Bild der noch gut erhaltenen Infrastruktur des Sondermunitionslagers und des intergierten US-SAS-Lagers ( Special Ammunition Storage ) in der Nähe von Rörshain gemacht.
Ein Rundgang und ein auf Roll-Ups gestützter Informationsanteil in einem der US-Bunker zur möglichen Stationierung von amerikanischen Atomsprengköpfen machte den Gästen deutlich, wie nah man zu diesen Zeiten am internationalen Konfliktherd Konfrontation NATO – Warschauer Pakt war.
In der ca. zwei Stunden dauernden Information wurden Hintergründe und Zusammenhänge der damals kritischen und konfrontativen Lage in der Mitte Deutschlands an der Innerdeutsche Grenze erklärt. Stationierte Waffen-Systeme / Munitionswirkung von atomaren Geschossen / militärische Einsatzverfahren und Wirkungsgrade mit vielen weiteren zeitpolitischen Hintergründen wurden verdeutlicht und dargestellt.
In der abschließenden Frage-/Antwortrunde wurde auf die Komplexität der zeitgenössischen Situation eingegangen und mit einer Runde heißen Glühwein zur Verabschiedung zu dem für alle interessanten Ausflug in die Vergangenheit abgerundet und abgeschlossen.
Herbststammtisch/Oktoberfest 2023
(Foto: Traditionsverband)
Herbststammtisch/Oktoberfest
Der am 29.10.2023 stattgefundene traditionelle Herbststammtisch war ein großer Erfolg und begeisterte alle 22 Teilnehmer. Der herzliche Gruß des Vorsitzenden OStFw a.D. Günter Wald zu Beginn der Veranstaltung unterstrich die Wärme und Gastfreundschaft, die die Gäste erwarteten.
Wie immer zum Herbststammtisch wurde von unserem Vorstandsmitglied Arno Schmidt das Oktoberfest-Menü professionell vorbereitet, schmeckte allen Gästen vorzüglich und fügte sich perfekt in die gute Atmosphäre ein.
Im Laufe der Veranstaltung entwickelten sich unter den Gästen und den Vorstandsmitgliedern anregende und informative Gespräche.
Die anwesenden Teilnehmer äußerten sich einhellig positiv über die Veranstaltung.
Ausblick auf kommende Aktivitäten:
- 18.11.2023 ab 14.30 Uhr geplante Führung für Mitglieder im ehemaligen SAS-Lager Rörshain
- 08.12.2023 Barbarafeier